Ganzheitliche Tierphysiotherapie

Tierphysiotherapie ist eine Therapieform, die darauf abzielt, das körperliche und allgemeine Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die Leistungsfähigkeit von Tieren zu erhalten oder zu verbessern. 

Sowohl präventiv, als auch zur Rehabilitation nach Verletzungen oder bei bestehenden (chronischen) Problemen. 

Bei der ganzheitlichen Tierphysiotherapie werden verschiedene Techniken, wie z.B. Massagen, Dehnungen und Bewegungsübungen eingesetzt und jedes Tier in seiner Gesamtheit und Individualität betrachtet, inklusive seiner Vorgeschichte und der aktuellen Lebenssituation. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und eine nachhaltige Gesundheit zu unterstützen.

Wann ist Tierphysiotherapie sinnvoll?

 

  • zur Schmerzlinderung
  • zur Rehabilitation
  • zum Erkennen und Behandeln von Fehlhaltungen
  • zur Optimierung des Trainings und der Leistungsfähigkeit
  • zur Unterstützung älterer Tiere, oder Tieren im Leistungssport
  • bei chronischen Erkrankungen 
  • zur Hilfe bei Atemwegsbeschwerden 
  • zur Stärkung geschwächter Muskulatur 
  • zum Lösen von Verspannungen 
  • zur Unterstützung nach Zahnbehandlungen (insbesondere beim Pferd) oder Hufkorrekturen
  • als Behandlungsalternative
  • u.v.m 

 

 

= mehr als eine "nette Zusatzmaßnahme". Regelmäßige physiotherapeutische Check-ups sind eine Investition in die langfristige Gesundheit und Zufriedenheit deines Tieres!

Das bin ich 

Hey, ich bin Carmen!

Meine Tiere

Ich habe selbst einen Hund und ein Pferd. Monti ist 22, Lina 11 Jahre alt.

Altersentsprechend sind sie meine Stammkunden.  :-)

Wieso Tierphysiotherapie? 

Ursprünglich um mein eigenes Pferd mit Arthrose besser zu verstehen und unterstützen zu können, habe ich mich viel mit Anatomie und dem Bewegungsapparat des Pferdes beschäftigt, was mir sehr viel Spaß bereitete. Begeistert hatten mich auch die Fortschritte, die ich nach Klinikaufenthalten meines Pferdes mit Physiotherapeuten erreichen konnte. Beruflich schlug ich einen anderen Weg ein, kam aber nicht von dem Gedanken los, Monti noch mehr eigenständig helfen zu können. Auch wollte ich mein Hobby teilweise zum Beruf machen und auch anderen Tieren helfen, da mich das Berufsbild ansprach. So kam es dazu, dass ich meinem Herzen folgte und letztendlich doch noch eine Ausbildung als Pferdephysiotherapeutin begann. Nach wie vor bin ich begeistert, weshalb ich mich aktuell auch noch zur Hundephysiotherapeutin weiterbilde. 

Tue was du liebst.

Wieso solltest du mich buchen?

Ich liebe meine Arbeit als Pferdephysiotherapeutin und sehe Pferde nicht als Nummer in meinem Terminplan. Ich bin mit ganzem Herzen dabei und versuche dein Pferd dort abzuholen, wo es gerade steht, inklusive dem, was es schon erlebt hat und gehe individuell auf deinen Partner ein. In Zusammenarbeit mit euch möchte ich bestmöglich Unterstützung bieten und euch weiterbringen. 

Herzblut allein reicht aber nicht, daher kann ich auch fundierte Ausbildungen nachweisen.

Meine Ausbildung als "Pferdephysio- und Rehatherapeutin (bmg)" habe ich bei Esther Weber-Voigt absolviert. 

Ein zusätzliches Zertifikat als Tape-4-fur Therapeutin habe ich 2024 bei Katja Bredlau- Morich erlangt (Kinesiotaping- Fortbildung). 

Zwischenzeitig habe ich verschiedene Fortbildungen besucht, wie z.B. Ganganalyse beim Pferd (DIPO) zur Auffrischung, Novafonbehandlung bei Trageerschöpfung, u. einige mehr... und ich bin darauf bedacht, mich regelmäßig weiterzubilden. 

Meine Weiterbildung als Hundephysiotherapeutin läuft seit 2024 am DIPO. 

Ab voraussichtlich November 2025 biete ich auch Dry-Needling an. 

 

 

Was ist sonst noch interessant?

Ich komme aus dem kleinen Saarland und bin Jahrgang 1993. 

Das solltest du wissen vor einer Behandlung: 

Erstverschlechterung

Es kann nach jeder Behandlung vorkommen, dass es zu einer Erstverschlechterung kommt. Das ist nicht ungewöhnlich und kein Grund zur Sorge! Bei der physiotherapeutischen Behandlung können Verspannungen und Kompensationshaltungen gelöst werden. Außerdem wirkt eine Behandlung auch nach. Hat dein Pferd sich über einen längeren Zeitraum an diese “falschen” Spannungen gewöhnt, oder hat es sich daran gewöhnt, so den Schmerz zu umgehen, ist es irritiert und muss sich erst wieder an das „neue” Bewegungsgefühl und die Bewegungsmöglichkeiten gewöhnen. Innerhalb der nächsten Tage sollte eine Besserung einkehren. Manche Probleme, die dein Pferd kompensiert hatte, treten auch erst nach einer Behandlung zu Tage und können dann behandelt werden.

Wann kann ich wieder reiten?

Jede Behandlung ist individuell und somit auch diese Info. Lass’ uns das bitte im persönlichen Gespräch nach der Behandlung klären.

Vor der Behandlung: 

  • schaue bitte, dass du einen Ort außerhalb der Box findest, an diesem kein Durchgangsverkehr herrscht & dein Pferd sich wohlfühlt
  • bitte vor der Erstbehandlung mind. zwei Stunden vorher nicht reiten, longieren oder Ähnliches
  • plane für die (Erst-)Behandlung ausreichend Zeit ein
  • bitte putze dein Pferd & schaue, dass es überwiegend trocken ist (bitte ohne Mähnenspray und Huffett)🐷😉
  • dein Pferd kommt verletzt von der Koppel/ aus der Box oder irgendetwas stimmt nicht ? Bitte nimm Kontakt vor dem Termin auf!

 

 

Es ist sinnvoll, regelmäßige Termine zu vereinbaren. So können Probleme frühzeitig erkannt werden, Fehl- oder Überlastungen vermieden und die Beweglichkeit erhalten werden. Zusätzliche Tierarztkosten können verhindert werden, da dein Tier längerfristig gesunderhalten wird und Verschleiß und Verletzungen reduziert werden. Das Training wird optimiert, die Leistung gesteigert und das Tier erhält Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen. Beim Pferd kann die Rittigkeit gesteigert werden. 

Ein Tierphysiotherapeut ersetzt natürlich keinen Tierarzt. Ein ehrlicher Therapeut wird dich bei Kontraindikationen und zur Diagnose an einen Tierarzt verweisen. 

Gute Pferdephysio wirkt oft schon nach wenigen Sitzungen- aber langfristiger Erfolg braucht Betreuung über Zeit. Bitte erwarte nicht, dass wir über Monate oder Jahre eingenommene Fehl- oder Schonhaltungen in einem einzelnen Termin auflösen. Mehrere Termine sind in solchen Fällen sinnvoll und wahrscheinlich nötig. Zur Aufstellung eines Therapieplanes berate ich dich gerne. 

Du hast noch Fragen? Nimm unverbindlich Kontakt auf!

Melde dich gerne unverbindlich bei mir. 

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©Tierphysiotherapie Molina . Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.